Trainingscamp Katalonien

Katalonien ist für viele Radprofis zum Mittelpunkt des Lebens geworden. Sie kommen wegen des Wetters, der ruhigen Straßen und abwechslungsreichen Fahrten von den Ausläufern der Pyrenäen bis zu den Stränden der Costa Brava und Costa Daurada. Entfliehen Sie mit uns in einsame Dörfer, erleben Sie die Küche und den Wein, für den die Region bekannt ist und genießen Sie traumhafte Aussichten. Die Routen dieser Gegend führen uns durch die Berge der Costa Daurada mit ihren eigenwilligen Felsformationen und ihren schwindelerregend hoch aufragenden Felshängen, welche einen weiten Blick über eine wunderschöne Natur bieten. Versteckt und verborgen finden sich hier weitgehend unberührte Landschaften neben landwirtschaftlichen Nutzflächen und kleinen Dörfern, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Die Routen verbinden Naturerlebnis und die Entdeckung großartiger Sehenswürdigkeiten, unter anderem S. Miquel d’Escornalbou, die historischen Ortschaften L’Aleixar und Alforja, die Burg von L’Albiol oder das ehemalige Kloster Santa Maria d’Escaladei. Abseits der Touren bietet sich ein Besuch der Stadt Tarragona an, welche zum Welterbe der UNESCO zählt. Wir wohnen in dem schönen Ort Cambrils, direkt an der Costa Daurada (Goldküste) gelegen.

Image
Image

Highlights

  • Berge & Meer
  • Verkehrsarme Straßen
  • Grandiose Aussichten
  • Zwei geführte Gruppen / Level pro Tag
  • Die optimale Saisonvorbereitung

Facts

  • 23.03. - 30.03.2024
  • 30.03. - 06.04.2024
  • 06.04. - 13.04.2024
  • Mindestteilnehmerzahl: 06
  • Kilometer gesamt: 
    • Gruppe 1: 645
    • Gruppe 2: 460
  • Höhenmeter gesamt:
    • Gruppe 1: 10.900
    • Gruppe 2:   7.400
  • Level 3 + 4

Reisepreis

  • Reisepreis: € 890,00 im Doppelzimmer
  • Einzelzimmerzuschlag: € 210,00
  • Mietrad Carbon: € 170,00
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn.

Leistungen

  • 7 x Übernachtung im 4****Hotel 
  • Zimmer mit Dusche oder Bad und WC
  • 7 x reichhaltiges Frühstück oder Buffet
  • 7 x Abendmenü oder Buffet
  • 2 geführte Touren pro Tag (Level 3 und Level 4)
  • Sammeltransfers am An- und Abreisetag Flughafen Barcelona El Prat – Cambrils und retour
  • Standkompressor und Werkzeug im Hotel
  • GPS-Tracks (4 Wochen vor Reisebeginn)
Nicht enthaltene Leistungen:
  • Anreise
  • Getränke in den Hotels und Restaurants
  • Trinkgelder

Buchung

Bitte nehmen Sie vor der Buchung folgende Unterlagen zur Kenntnis:

- Allgemeine Reisebedingungen
- Formblatt Pauschalreise
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus.
Reiseverlauf 

1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Cambrils. Am Anreisetag bieten wir zwei Sammeltransfers vom Flughafen Barcelona El Prat nach Cambrils an. Um 19:00 Uhr gemeinsames Abendessen, Kennenlernen und Besprechung der Trainingswoche.
( - / - / A ) 

2. Tag:

Gruppe 1: Im Montsant (ca. 103 km / 1.500 Hm)
Heute fahren wir ins Herz des Priorates. Wir passieren die historische Altstadt von Mon-roig, bevor es in die Anstiege auf wunderschönen, einsamen Straßen zum Col Roig (557 m) und Col de Fatxes (507 m/NN) geht. Im Montsant, dem Herzen des Weinanbaugebietes, erwarten uns schmale, asphaltierte Wege sowie Abfahrten auf engen Serpentinen. Neben der Weinbastion Capcanes kreuzen wir viele kleine Bergdörfer, die zu einer Pause einladen. 

Gruppe 2: Serra de Llaberia (ca. 83 km / 1.300 Hm)
Wir bewegen uns heute in der Gebirgskette der Serra de Llaberia. Von Pratdip aus führt eine einsame Straße, vorbei am Kloster Santa Marina, hoch zu dem entlegenen Bergdorf Llaberia. Nach einer kurzen Rast geht es in einer Landschaft überschwänglicher Vegetation auf den Coll de Fatxes (507 m/NN) hinauf. Nach einer sehr schnellen, serpentinengespickten Abfahrt empfängt uns frische Meeresluft. Entlang der Costa Daurada führt der Weg zurück zu unserem Hotel, aber nicht ohne einen kurzen Stopp in einer der vielen Bars an der Hafenpromenade von Cambrils einzulegen.
( F /   / A )

3. Tag:

Gruppe 1: Muntanyes de Prades (ca. 120 km / 2.000 Hm)
Durch die Montagnes des Prades kurbeln wir über den serpentinenreichen Hasenpass (963 m/NN) der letzten Bastion der Mauren entgegen, der Festungsstadt Mon-ral (1154 n. Chr.). Auf einsamen Straßen, die sich allesamt in einem super Zustand befinden, cruisen wir durch Bergdörfer, welche sich alle dem Weinanbau verschrieben haben. Zwischen dem Col de Capafonts (944 m/NN) und dem Col de Alforja (641 m/NN) findet sich bestimmt eine Einkehr für eine gemütliche Pause.

Gruppe 2: Serra de Pradell (ca. 77 km / 1.250 Hm)
Heute fahren wir ins Herz des Priorates. Wir passieren die historische Altstadt von Mon-roig, bevor es auf einer wunderschönen, einsamen Strasse in den Anstieg zum Col Roig (557 m/NN) geht. Im Montsant erwarten uns schmale, asphaltierte Wege und Bergdörfer, deren Bewohner sich dem Weinanbau verschrieben haben, sowie Abfahrten auf engenSerpentinen. In der Weinbastion Falset mit ihrer römischen Weinkathedrale, welche heute der Winzergenossenschaft gehört, legen wir eine entspannte Pause ein. Weinkenner laden sich hier zu einer Weinprobe am Abend ein. Mit der einsamen Auffahrt auf einer kleinen Nebenstraße zum Col de la Teixeta (546 m/NN) erreichen wir mit diesem unseren letzten Pass des Tages. Auf der Abfahrt Richtung Küste kommen serpentinenhungrige Radfahrer auch heute voll auf ihre Kosten.
( F /   / A ) 

4. Tag:

Gruppe 1: Das Priorat (ca. 110 km / 1.900 Hm)
Mit der einsamen Auffahrt auf einer kleinen Nebenstraße zum Col de la Teixeta (546 m/NN) erreichen wir die Boomzone des spanischen Weinanbaus. Vorbei am Castell de Esconalbou (17.Jhd) erreichen wir die Hochebene des Montsant. In Falset mit seiner römischen Weinkathedrale, die heute der Winzergenossenschaft gehört, legen wir eine entspannte Pause ein. Weinkenner laden sich hier zu einer Weinprobe am Abend ein. Über den Coll Major (531 m/NN) und Coll Roig (557 m/NN) kommen serpentinenhungrige Radfahrer auch heute voll auf ihre Kosten. 

Gruppe 2: Im Montsant (ca. 78 km / 1.330 Hm)
Mit der Auffahrt zum Col de la Teixeta (546 m/NN) beginnt der heutige Tag, der im Zeichen historischer Bauwerke entlang unserer Route seht. Vorbei am Castell de Esconalbou (17.Jhd) bewegen wir uns auf der Hochebene des Montsant. Mit Cornudella de Montsant erreichen wir den größten Wasserspeicher der Region. Mit Blick zur Festung Siurana, der letzten Bastion der Mauren, bevor sie vernichtend geschlagen und aus dem Land vertrieben wurden, geht es hinauf zum Col de Alforja (641 m/NN). Was nun folgt, ist wohl die schönste Abfahrt der Region über Riudomes zu unserem Hotel.
( F /   / A )

5. Tag:

Gruppe 1: Haselnuss & Mandelblüte (ca. 95 km / 1.250 Hm
Mit ständigem Blick auf das türkisfarbene Meer kurbeln wir endlos auf Serpentinen zum Col de Fatxes (507 m/NN). Dies ist wohl die schönste Auffahrt der Region. Oben angekommen gilt es nun im ständigen Auf- und Ab das Wanderzentrum um Pratdip zu erfahren und die Mandel- und Haselnussblüte zu erleben. Bei einer Einkehr ergattern wir ein leckeres Stück Mandelkuchen, eine regionale Köstlichkeit. Nach der Passage der historischen Altstadt von Mon-ruig geht es lange Zeit auf der Küstenstrasse zurück zu unserer Unterkunft. 

Gruppe 2: Convent und Castell Escornalbou (ca. 51 km / 750 Hm)
Die zunächst leichte Auffahrt entlang des Speichers Riudecanyes und der Kathedrale Sant Mateu dient dem Aufwärmen. Ab l’Argentera geht es dann serpentinenreich in die Auffahrt. Der Blick vom Castel über die gesamte Ebene und weit über das Meer entschädigt für die Mühe. Die Abfahrt über kleine, verschlafene Dörfer führt uns direkt zurück zu unserem Hotel.
( F /   / A ) 

6. Tag:

Gruppe 1: Cartoixa de Santa Maria d‘Escaladei (ca. 107 km / 1.650 Hm)
Vorbei an imposanten, geschichtsträchtigen Bauwerken am Wegesrand gewinnen wir serpentinenreich den Col de Alforja (636 m/NN). Das Ziel des heutigen Tages ist die „Gottesleiter“ in der Kartause Escaladei aus dem 12. Jhd. Nach einer ausgiebigen Einkehr und auf Wunsch auch einer Besichtigung, führt uns das schmale Asphaltband weiter zum Col Teixeta (546 m/NN). Nach einer genialen Abfahrt feiern wir den Ausklang der Etappe, vielleicht auch mit einem regionalem Wein und etwas Tapas. 

Gruppe 2: Muntanyes de Prades (ca. 79 km / 1.280 Hm)
Zur Muntanyes de Prades kurbeln wir über den serpentinenreichen Hasenpass (963 m/NN) auf der schönsten Auffahrt der Region. Auf einsamen Straßen, die sich allesamt in einem super Zustand befinden, passieren wir viele Bergdörfer, welche sich Festungsartig um Bergkuppen schmiegen. Nach Überqueren des Col de Alforja (641 m/NN) findet sich in der langen Abfahrt bestimmt eine Einkehrmöglichkeit für eine gemütliche Pause, bevor wir die Rückfahrt antreten.
( F /   / A )

7. Tag:

Gruppe1: Serra de la Llaberia (ca. 110 km / 2.600 Hm)
Königsetappe! Wir bewegen uns heuer in der Gebirgskette Serra de LLaberia. Von Pratdip aus führt eine einsame Straße in einer Landschaft überschwänglicher Vegetation auf den Coll de Fatxes (507 m/NN) hinauf. Nach Tivissa kommen wir ins Priorat, wo es in ständigem Auf- und Ab, vorbei an verschlafenen Dörfern, in die Auffahrt zum zweiten Pass des Tages geht, dem Coll de Jou. Nach einer sehr schnellen, serpentinengespickten Abfahrt, laden wir uns in der Ermita de Sant Ramon zur Stärkung ein. Hier beginnt auch die letzte Auffahrt des Tages zur Burg von Escornalbou (560 m/NN), mit Abschnitten zwischen 12% und 15% Steigung sehr fordernd.

Gruppe 2: Im Priorat (ca. 90 km / 1.465 Hm)
Königsetappe. Vorbei an imposanten, geschichtsträchtigen Bauwerken am Wegesrand gewinnen wir über endlose Serpentinen den Col de la Teixeta (546m/NN). Das Ziel des heutigen Tages ist die „Gottesleiter“ in der Kartause Escaladei aus dem 12. Jhd. Nach einer ausgiebigen Einkehr und auf Wunsch auch einer Besichtigung, führt uns das schmale Asphaltband in eine andere Welt. Das Bergbaugebiet um den Col de la Mina ist unwirtlich, aber sehr interessant. Weiter geht es zum Col d‘Alforja (641 m/NN). Nach einer genialen Abfahrt feiern wir den Ausklang der Etappe, vielleicht auch mit einem regionalem Wein und Tapas.
( F /   / A ) 

8. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück endet unsere Radsportwoche. Shuttle zum Flughafen Barcelona El Prat.
( F / - / - )

(F=Frühstück / M=Mittagessen / A=Abendessen)

Reise Infos

Anreise + Einreisebestimmung
Unsere Reise findet in Cambrils statt. Cambrils liegt in der Nähe von Tarragona und damit ca. 100 km südlich vom Flughafen „Barcelona Airport El Prat“. In der Nähe von Cambrils befindet sich der Regionalflughafen von Reus, welcher allerdings nur von wenigen Fluggesellschaften angeflogen wird (u.a. Ryanair). Der Flughafen in Girona eignet sich nur bedingt für die Anreise, von hier aus sind es 200 km bis Cambrils und ein Transfer nach Cambrils ist entsprechend teuer. Wir bieten am Anreisetag zwei Sammeltransfers vom Flughafen Barcelona „El Prat“ nach Cambrils an. Ein Transfer findet am Vormittag statt, ein Transfer am Nachmittag. Diese beiden Sammeltransfers sind bereits im Reisepreis erhalten! Bitte buchen Sie Ihren Flug so, dass Sie spätestens am Nachmittag um 16:00 landen. Für die Einreise nach Spanien benötigen Sie einen bis nach Abschluss der Reise gültigen Personalausweis oder Reisepass. 

Routenführung + Anforderung + Guide
Die Strecken sind detailliert vorbereitet und vermeiden soweit möglich den Autoverkehr auf landschaftlich reizvollen Wegen. Ihre Reise wird von zwei Kroncycling-Tourguides geleitet. Die Tourguides bieten täglich die Mitfahrt in ihren Gruppen an. Es wird eine gemütlichere Gruppe und eine sportliche Gruppe gebildet. Die gemütlichere Gruppe spricht die Gäste an, die sich im Level 2-3 wiederfinden, die sportliche Gruppe spricht die RadsportlerInnen an, die sich in Level 4 wiederfinden. Die Guides fahren in der Ebene ein Tempo, bei dem alle mitkommen. Bergauf fährt jeder sein eigenes Tempo, wobei oben auf die Nachzügler gewartet wird. Die Abfahrt wird, Tourguide voran, gemeinsam unter die Räder genommen. Man kann täglich die Gruppe wechseln. Gerne senden wir Ihnen mit den „Letzten Infos zur Reise“ ca. 4 Wochen vor der Fahrt auch die GPS-Tracks zu. 

Mietrad + eigenes Rad
Unser Partner vor Ort stellt uns gute Leihbikes zur Verfügung. Es handelt sich in der Regel um Carbonrennräder von Specialized, Argon18 oder Trek. Die Bikes sind mit einer bergtauglichen Shimano Ultegra-Gruppe ausgestattet (Kompaktkurbel vorn, Ritzel mit 11-28 Zähnen hinten). Die Radmiete ist nicht im Reisepreis inbegriffen (Mietpreis siehe „Preise & Leistungen“ in der Reiseausschreibung). Bitte bringen Sie Ihre eigenen Pedale mit.

Sie können auch gerne Ihr eigenes Rad mitbringen. Bitte teilen Sie uns unbedingt im Vorfeld mit, wenn Sie ihr eigenes Rad im Flugzeug mitnehmen, damit wir dies bei den Sammeltransfers vom Flughafen zum Hotel berücksichtigen können. 

Unterkunft & Verpflegung
Bei dieser Reise wohnen wir in einem Hotel mit mindestens 3***Standard, wahlweise in einer sehr schönen Bungalowanlage mit 4****Standard. Die Zimmer verfügen über eigenes Bad oder Dusche und WC. Das Frühstück findet in Buffetform statt und ist sehr reichhaltig. Das Abendessen besteht aus Vorspeise, Hauptspeise und Dessert oder wird wahlweise in Buffetform angeboten.